KTR Systems GmbH

Die KTR Systems GmbH überzeugt seit Jahrzehnten durch ausgefeilte KTR-Kupplungstechnik und hochwertige Kupplungen sowie Hydraulikkomponenten, Kühl- und Bremssystemen. Sie benötigen eine KTR-Kupplung? Dann werfen Sie einen Blick auf das umfassende Portfolio von KTR. Im Angebot finden Sie sowohl Elastomerkupplungen, Bolzenkupplungen, Flanschkupplungen als auch Zahnkupplungen, Bogenzahnkupplungen, Stahllamellen-Kupplungen und spielfreie Servo-Kupplungen.

Neben dem umfangreichen Sortiment schätzen wir die hochqualitative Antriebstechnik von KTR. Um Ihnen einen Überblick im reichhaltigen Sortiment von KTR gewähren zu können, geben wir Ihnen in diesem Beitrag eine Übersicht, die die unterschiedlichen Kupplungen der KTR Systems GmbH vorstellt.

Neuheiten 2021

EVOLASTIC® hochelastische Wellenkupplungen und Flanschkupplungen

Die EVOLASTIC® ist eine hochelastische, durchdrehsichere und spielfreie Wellenkupplung und Flanschkupplung für den flexiblen Einsatz in einer Vielzahl von Haupt und Nebenantrieben im Maschinen- und Anlagenbau.

Die Grundvarianten unterscheiden die direkt verschraubten Bauarten, und die steckbaren Bauarten. Sie decken alle praktischen Einbausituationen ab und reichen vom fertigen Einzelelement, über Nabe/Nabe- und Flansch/Nabe-Anwendungen bis hin zur Antriebswelle.

SINULASTIC® hochelastische Flanschkupplungen für vielfältige Anwendungsgebiete

Die KTR SINULASTIC ist eine modular strukturierte Baureihe hochelastischer Flanschkupplungen auf Basis eines scheibenförmigen Kupplungskörpers.

Vier praxisgerechte Grundvarianten mit individuellen Eigenschaften decken ein breites Einsatzgebiet für primär dieselmotorische Antriebe, aber auch allgemeine Antriebsaufgaben ab.

Hauptaufgabe der Kupplung ist die Reduktion von Drehschwingungen infolge der Anregungen des Verbrennungsmotors im Normal- und Zündaussetzerbetrieb sowie der Schutz des Antriebes vor Überlasten.

KTR-Kupplung: Elastomerkupplungen

Elastomerkupplungen — auch gerne drehelastische Klauenkupplungen oder Nockenkupplungen genannt — ermöglichen den Ausgleich von Wellenverlagerungen und können kritische Drehschwingungen verlagern. Sie streben die Vermeidung einer Überlastung oder Schädigung des Antriebsstranges an.

Ihre Eigenart: elastische Elemente („Elastomerpakete“), welche sich durchaus unscheinbar präsentieren. Doch diese machen es möglich, dass elastische Kupplungen — im Gegensatz zu drehsteifen Kupplungen — in schwingungskritischen Antriebssystemen auf ganzer Linie überzeugen.

In unserem Portfolio finden Sie vom Hersteller KTR vier unterschiedliche Modelle: die ROTEX® Klauenkupplung, die ROTEX® GS Elastomerkupplung, die Poly Wellenkupplung und die POLY-NORM® Wellenkupplung.

Alle zeichnen sich durch einen sehr einfachen Aufbau und damit durch eine leichte Montage aus.

Die ROTEX® Klauenkupplung

Die drehelastische ROTEX® Klauenkupplung ist ein richtiger Allrounder. Als elastische Wellenverbindung sind Rotex-Kupplungen in beinahe allen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus wiederzufinden. Hierbei zeichnen sie sich stets durch ihre kompakte Bauweise, ihre lange Lebensdauer und einer guten Laufeigenschaft aus.

Zudem haben sich bei der Rotex-Kupplung über die letzten 50 Jahre viele Bauformen entwickelt. Ob in Kombination Flanschanschlüsse, Bremsscheiben, Zwischenstücke, Drehmomentbegrenzer oder Halbschalennaben — die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu endlos.

ROTEX® GS Elastomerkupplung

Die ROTEX® GS Elastomerkupplung — das G steht für „Geradzahn“, das S steht für „Spielfrei“ –  stellt als Servokupplung die beste Alternative zu drehsteifen Wellenkupplungen dar. Die Spielfreiheit beruht dabei auf dem Zusammenwirken der konkaven Klauen der Nabe und der konvexen Zähne des Zahnkranzes. Durch eine geringe Vorspannung der Klauen und der geraden Verzahnung, resultiert eine geringe Flächenpressung. Diese wiederum erhöht die Steifigkeit der ROTEX® GS. Der Aufbau ist somit spielfrei, schwingungsdämpfend und dennoch so drehstreif, dass sie — richtig dimensioniert — auch bei hochdynamischen Servoantrieben eingesetzt wird.

POLY und POLY-NORM®

Die Kupplungen POLY und POLY-NORM® zeichnen sich durch eine kurze Bauweise für kurze Wellenabstände aus. Während die POLY-NORM® durchschlagsicher ist, ist die POLY-Wellenkupplung eine durchschlagende Wellenkupplung. Infolgedessen ermöglicht die POLY Kupplung beim Ausfall der elastischen Elemente („Pakete“) eine Trennung von An- und Abtrieb. Fallen die Pakete aus, drehen sich die Nabenteile kontaktlos weiter — die Kraftübertragung ist getrennt. Durch den Einbau neuer Pakete machen Sie die Kupplung wieder fit für den Einsatz.

KTR Kupplung: Zahnkupplungen und Bogenzahnkupplungen

Die drehsteifen Zahnkupplungen von KTR arbeiten nach dem Bogenzahnprinzip. Bei Winkel- und Radialverlagerungen werden hierdurch Kantenpressungen in der Verzahnung vermieden. Durch Reduktion der Kantenpressung können Bogenzahnkupplungen beinahe verschleißfrei und somit wartungsarm im Einsatz sein.

In unserem Portfolio finden Sie die formschlüssige Bogenzahnkupplung BoWex®M. Die BoWex- Bogenzahnkupplung zeichnet sich durch Stahlnaben-Polyamidhülsen aus und kann — da auf Öl- und Fettschmierung verzichtet werden kann — einen wartungsfreien Betrieb sicherstellen.

Die Ganzstahlzahnkupplung GEARex® zeichnet sich durch eine dauerhafte Fettschmierung aus. Auch diese Kupplung überzeugt durch einen nahezu verschleißfreien Betrieb und durch eine damit verknüpfte hohe Lebensdauer.

Sowohl die BoWex®M als auch die GEARex® haben eine doppelkardanische Arbeitsweise und gleichen axiale, radiale und winklige Verlagerungen aus.

KTR Kupplung: Stahllamellenkupplungen

Stahllamellenkupplungen erkennen Sie durch die Lamellenpakete, die zwischen zwei Naben und einem Zwischenstück das Herz der Kupplung bilden.

KTR hat zwei Gruppen an Kupplungen: RADEX-N und RIGIFLEX Stahllamellenkupplungen. In unserem Portfolio finden Sie die RADEX®-N, RIGIFLEX®-HP und RIGIFLEX®.

KTR Kupplung: Flanschkupplungen

Durch das Flanschen lassen sich Rohrabschnitte dicht miteinander verbinden, aber dennoch lösbar gestalten. Der Flansch — eine ringförmige Scheibe — kann statt Rohre auch fluchtende Wellen miteinander verbinden. Dabei spricht man dann von einer Flansch-Kupplung. Genau von dieser Methode machen drei Kupplungen von KTR Gebrauch.

Die BoWex® FLE-PA / FLE-PAC als drehsteife Flanschkupplung ist durch ihre kurze Bauart speziell für Verbrennungsmotoren geeignet. Die BoWex-ELASTIC® geht darüber hinaus: sie verbindet die kompakte Bauweise mit einer hohen Elastizität. Die MONOLASTIC® legt mit einem Elastomerteil nach, welches zusätzlich Radial- und Winkelverlagerungen ausgleicht. Hierbei eignet sie sich insbesondere für Hydraulikpumpen.

KTR Kupplung: Spielfreie Servokupplung

Der Servoantrieb stellt hohe bis sehr hohe Anforderungen an die Dynamik und an die Bewegung. Gerade im produzierenden Gewerbe und bei Automatisierungslösungen haben Produktivität, Effektivität und Lebensdauer einen hohen Stellenwert — und diese hängen von der Qualität der Servoachsen ab.

Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, setzt die Servotechnik bevorzugt auf Metallbalg-, Elastomer- und Lamellenpaketkupplungen als spielfreie Lösung.

KTR hat drei spielfreie Servokupplungen im Portfolio. Die ROTEX® GS kennen Sie bereits — sie wurde bereits weiter oben unter den Elastomerkupplungen beschrieben. Die RADEX®-NC kann, dank ihrer drehsteifen und biegeelastischen Stahllamellen, Wellenversätze in allen Richtungen ausgleichen. Zudem trotzt Sie hohen Temperaturen (bis +200 Grad Celsius) und widrigen Umgebungsbedingungen. Die TOOLFLEX® entstammt der Familie der Metallbalgkupplungen. Sie ist eine verdrehsteife Kupplungen, die auch als Wellrohrkupplung bekannt ist. Der Metallbalg gleich Fluchtungsfehler der Wellen aus und verleiht der Kupplung eine hohe Drehsteifigkeit, die eine hohe Rundlaufgenauigkeit sichert.

Kupplungssysteme von KTR — immer eine Lösung parat

Wir von PMP sind überzeugter Vertriebspartner von KTR. Deshalb beraten wir Sie gerne zu den Produkten von KTR und finden für Sie die passende Lösung für Ihre individuelle Anwendung.