(Deutsch)
PMP-Individual
Ingenieursleistungen basierend auf Ihrer technischen Ausgangslage und den damit verbundenen Zielen! Stückzahl unabhängig!
Wir von PMP liefern Ihnen nicht nur die passenden Ersatzteile oder diverse Kupplungen und Kupplungskomponenten, sondern entwerfen und entwickeln zusammen mit unseren Kunden den optimalen Antriebsstrang für Ihre Bedürfnisse, Situationen und Anwendungen.
Von Ihrer Anfrage über den ersten Besuch, der folgenden Ingenieursleistung, die darauf aufbauende Konfiguration bis hin zur Auslieferung stehen wir Ihnen mit PMP-Individual zur Verfügung. Individual steht bei PMP seit der Gründung für eine besondere Leidenschaft auch noch so fordernde technische Gegebenheiten im Detail zu meistern und Neues für unsere Kunden zu entwickeln. Wir entwickeln technische Lösungen unterschiedlichster Art für unsere Kunden. Ob es sich um die Entwicklung neuer Teile oder um den Ersatz von z.B. alter und somit nicht mehr verfügbarer Technik geht.
Die damit verbundenen Schritte werden alle in unserem Haus durchgeführt und Sie erhalten die eine notwendige Antwort auf Ihre individuelle Fragestellung aus erster Hand. Sei es beispielsweise eine Drehschwingungsberechnung zur Kupplungsauslegung oder Ähnliches. Ihren Gestaltungswünschen und Ihrer ganz individuellen Verwirklichung sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt. Entdecken Sie die tiefgreifenden Möglichkeiten von PMP Individual und erschaffen Sie ein Resultat, das ganz Ihren Gegebenheiten und der Höhe der Zeit entspricht.
PMP Entwicklungszirkel
Der PMP-Entwicklungszirkel basiert auf einem Führungsprozess der als strukturierter Denk- und Handlungsablauf, permanent stattfindet. Somit passt und stellt sich neben der Technische-Lösung auch das Team von PMP immer auf die Erwartungen, Ideen und Wünsche unserer Kunden ein. Der Weg zu Ihrer individuellen Kupplungslösung erfolgt in 4 Phasen und wird in Geschwindigkeit, Inhalt und Umfang an den jeweiligen Auftrag angepasst.
Phase 1: Situationsanalyse
In diesem Schritt wird die Ausgangssituation bzw. die Herausforderung des Kunden einschließlich der damit verbundenen Einflussfaktoren in seiner Ganzheit erfasst. Es folgt eine Aufstellung unserer eigenen Handlungsoptionen, gefolgt von einer ersten Bewertung und Analyse möglicher Maßnahmen.
Phase 2: Entscheidungsfindung
Dieser Schritt ist gekennzeichnet durch die detaillierte Auswertung der vorhandenen bzw. notwendigen Informationen des Auftrags im Rahmen der Kundensituation, auf der die Entscheidung anhand unserer Unternehmenswerte getroffen wird.
Phase 3: Planung
Aus den ersten beiden Schritten wird eine Planung durchgeführt, die zu einem Plan führt, der unseren Kunden den größtmöglichen Nutzen bringt.
Phase 4: Ausführung
Der Auftrag unseres Kunden wird ausgeführt und bis zur Fertigstellung einer ständigen Überprüfung im Sinne unseres Qualitätszirkels unterzogen, so dass der Qualitätsanspruch des Kunden gemäß seinen Anforderungen eindeutig erfüllt wird.
Diese vier Phasen fließen im Laufe des Prozesses reibungslos ineinander über und ermöglichen es uns, präzise aufeinander abgestimmt zu denken und zu handeln. Dieser Qualitätskreis hilft uns, unser Denken und Handeln in einer Häufigkeit zu reflektieren, die sicherstellt, dass wir Ihre Qualitätsanforderungen flexibel und zuverlässig erfüllen können.
Finden Sie in der PMP-Individual das Instrument, welches Ihnen ermöglicht, Ihre Herausforderungen nachhaltig zu meistern.