Zurück

Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Kupplungen

Gummikupplungen sind ein zentrales Element in der industriellen Fertigung beim Betrieb von Maschinen und Anlagen, Generatoren, Pumpen und Antriebssystemen wie Dieselmotoren bei schweren Baumaschinen, Förderanlagen oder Lokomotiven und Schiffen. Sie dämpfen Vibrationen, absorbieren Schwingungen und gleichen Wellenversätze aus. Bei dieser Funktion kommt es selbstverständlich zu Verschleiß und früher oder später müssen die Gummikupplungen ausgetauscht werden. Um den Zeitpunkt des Wechsels hinauszuzögern, gibt es verschiedene Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer der Gummikupplungen. In diesem Beitrag werden die 6 wichtigsten vorgestellt.

Gummikupplungen spielen eine zentrale Rolle in industriellen Antriebs- und Übertragungssystemen. Sie absorbieren Schwingungen, gleichen Wellenversätze aus und sorgen für eine zuverlässige Kraftübertragung. Doch wie jede mechanische Komponente sind auch Gummikupplungen Verschleiß ausgesetzt. Um ihre Lebensdauer zu maximieren, müssen bestimmte Strategien angewandt werden.

6 Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer

In unserem Beitrag zu den Faktoren, die die Lebensdauer von Gummikupplungen verkürzen, haben wir detailliert erklärt, wodurch es zum vorzeitigen Verschleiß kommen kann. Überhöhte Belastung, falsche Ausrichtung der Wellen oder extreme Umwelteinflüsse machen präventive Maßnahmen notwendig. Aber auch unzureichende Wartung oder falsche Schmierung sollten vermieden werden, wenn die Gummikupplungen ihre maximale Lebensdauer erreichen sollen. Die folgenden Strategien helfen, systematisch gegen frühzeitigen Verschleiß vorzugehen.

1. Regelmäßige Inspektionen und Wartung

Gummikupplungen werden tagtäglich enorm beansprucht und sind großen mechanischen, thermischen Belastungen ausgesetzt. Daher sind eine regelmäßige Wartung und Inspektion aller Systeme und Elemente dringend notwendig. Nur so können erste Anzeichen von Abnutzung, Rissen und Verformungen rechtzeitig erkannt werden.

Um Gummikupplungen routinemäßig zu überprüfen, bedarf es:

  • einer optimalen Terminierung,
  • detaillierter Prüfmethoden und
  • einer ausführlichen und lückenlosen Dokumentation.

2. Optimale Betriebsbedingungen

Die erwartete Lebensdauer von Gummikupplungen ist immer unter der Voraussetzung optimaler Betriebsbedingungen angegeben. Die Hersteller geben diese Kriterien und empfohlenen Parameter genau an. Werden die Gummikupplungen nun über die angegebenen Parameter belastet, kommt es zu frühzeitigem Verschleiß. Es ist daher für eine Verlängerung der Lebensdauer unabdingbar:

  • Lasten zum Beispiel mit Sensoren zu überwachen und
  • Lastspitzen und dauerhafte Überlastung zu vermeiden.

Können die Überbelastungen und Spitzen nicht reguliert und minimiert werden, sollte über ein anderes Kupplungssystem nachgedacht werden.

3. Zustandsüberwachung

In Ergänzung der Überwachung der Last und der regelmäßigen Inspektion ist es ratsam, den Zustand der Gummikupplung auch permanent zu monitoren. Dies verhindert einen plötzlichen Ausfall. Zur permanenten Funktionsüberwachung eignen sich internetfähige Geräte, die alle Faktoren kontinuierlich und zuverlässig erfassen. Diese Geräte sind mit Sensoren ausgestattet, die etwa Temperatur, Vibration, Drehzahl oder Belastung messen und die Daten in Echtzeit an ein zentrales System senden. Damit lassen sich auch Prognosen zur verbleibenden Lebensdauer realisieren und Muster erkennen, die darauf hinweisen, wann Maßnahmen zur Verlängerung oder ein Austausch notwendig werden. Diese Echtzeitdaten ermöglichen es, sofort auf potenzielle Probleme zu reagieren, bevor es zu einem Ausfall kommt.

4. Richtige Schmierung

Der große Vorteil moderner Gummikupplungen ist, dass sie nahezu wartungsfrei funktionieren. Manche Kupplungstypen, wie beispielsweise Hydraulikkupplungen oder Kupplungen mit integrierter Lagerung, aber brauchen von Zeit zu Zeit eine Schmierung und Pflege.. Die sorgfältige Ausführung der Schmierung mit den richtigen Schmierstoffen ist grundlegend für eine Verlängerung der Lebensdauer solcher . So führt zu wenig Schmierstoff beispielsweise zu erhöhter Reibung, zu viel Schmiere zieht Schmutz an, welcher wiederum die Funktion beeinträchtigt.

Es ist wichtig, nur die vom Hersteller empfohlenen Schmiermittel zu verwenden, um ungewollte Reaktionen oder Kontakt des Mittels mit dem Gummi und so wiederum einen Ausfall oder frühzeitigen Verschleiß zu verhindern. 

5. Schutz vor Umwelteinflüssen

Umwelteinflüsse und Witterungseinflüsse lassen sich kaum beeinflussen. Es gibt diverse Schutzvorrichtungen wie Abdeckungen und Gehäuse für Kupplungen, um sie vor übermäßigem Schmutz oder Spritzern mit chemischen Substanzen zu sichern.

Viele Kupplungs- und Antriebssysteme müssen aber auch unter extremen Bedingungen arbeiten. Sie kommen mit sehr hohen oder ausgesprochen niedrigen Temperaturen, mit chemischen Substanzen oder Feuchtigkeit in Kontakt. All diese Einflüsse können die Lebensdauer deutlich verringern. Hier hilft ein guter Korrosionsschutz, der auch für die angrenzenden Metallteile, die Naben, genutzt werden sollte. 

6. Setzen Sie auf einen professionellen Partner

Die regelmäßige Wartung und Überwachung von Gummikupplungen ist entscheidend, aber es ist auch der Partner, der die professionelle Umsetzung dieser Maßnahmen übernimmt, der den Unterschied macht. Die Unterstützung von erfahrenen Profis wie bei der PMP Service GmbH sorgt dafür, dass alle Wartungsmaßnahmen korrekt ausgeführt und Sie sowie Ihre Kupplungen kontinuierlich auf den neuesten Stand gebracht werden.

Wir stehen Ihnen nicht nur bei der Auswahl der passenden Kupplungen zur Seite, sondern übernehmen auch die Verantwortung für die fachgerechte Wartung. Mit unserer Expertise können Sie sicherstellen, dass Ihre Kupplungen optimal funktionieren und ihre Lebensdauer maximiert wird. Vertrauen Sie auf die Kompetenz von PMP Service GmbH, um Ausfälle zu minimieren und den Betrieb Ihrer Maschinen effizient und sicher zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihre Wartungsstrategie optimieren können!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

PMP-Germany

PMP-Service